
alles kann - nichts muss
Myndun, das ist
-
Raum um (gemeinsam) zu denken
-
Raum um (gemeinsam) zu lernen
-
Raum um (gemeinsam) zu arbeiten
-
Raum um sich zu begegnen
Sich wundern, sich fragen, etwas entdecken, Zusammenhänge erkennen, miteinander und voneinander lernen, Nachdenken und Nichtdenken - Gemeinsam denken! In unseren Räumen, ist das Nichtkonzept Konzept. Nichts wird vorgegeben, Nichts wird angeboten. Hier kannst du ICH sein! Alles was passiert, passiert aus dir heraus.
Bar Camp, MIROSIV, "Raum halten und Raum geben" und Pop-up-Seminare sind unsere kreativ-pädagogischen Herzstücke im Begegnungszentrum:
-
Unseren Räumen liegt das "Bar Camp - Konzept" als kreatives Herzstück zu Grunde.
Eigene Vorschläge machen, Mitmacher suchen, weiterdenken und Output gestalten - die Teilnehmer eines Bar Camps legen die Themen fest, an denen gearbeitet wird. Jeder Besucher, jede Besucherin kann frei arbeiten und die eigenen Projekte und Ideen verfolgen. Die Themen können mitgebracht oder erst vor Ort entwickelt werden. Dabei stehen pädagogische Fachkräfte als Mentoren oder Ideenentwickler helfend und begleitend zur Seite.
Analog zu einem Zitat von Aristoteles „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile“ entstehen in unseren Begegnungsräumen (sei es vor Ort in Bad Kreuznach oder virtuell) interaktive, kreative, experimentelle Denkgemeinschaften, in denen sich die Besucherinnen und Besucher altersübergreifend auf Augenhöhe begegnen.
-
Der Wertekanon MIROSIV ist das pädagogische und gleichzeitig didaktische Herzstück unserer Räume: Mitmachen, sich insprieren lassen, wahrnehmen und reflektieren, Output kreieren, Selbstwirksamkeit erfahren, Innovation gestalten, Vorbild suchen und Vorbild sein - diese sieben Werte und Kulturtechniken wurden auf die Bedürfnisse von hochbegabten | hochkreativen | neurointensiven Menschen entwickelt und stehen im Mittelpunkt der Arbeit im MyLab. Dabei ist der Fehler als Teil der persönlichen Entwicklung und Begabungsentfaltung im Bereich der Reflektion anzusiedeln und kann durch das dritte Herzstück der "Raum-gebenden"-Kompetenz der Anwesenden als Selbstwirksamkeits-erfahrung selbstverständlich verinnerlicht werden.
-
"Raum halten und Raum geben" als bewusster Akt der Präsenz und Offenheit dem anderen gegenüber ist Grundlage aller, die bei Myndun tätig sind oder sich als Besucher bzw. Besucherin dort aufhalten. Diese Haltung schafft für alle ein Ort der Sicherheit, des Verständnisses und Vertrauens.
-
Unter dem Motto "voneinander lernen" sind Pop-up-Seminare oder Pop-up-Vorträge fester Bestandteil des pädagogischen Konzeptes und gehören zum Angebot. Abhängig vom situativen Bedarf und dem Knowhow der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind unsere Pop-up-Angebote der dynamischer Part des MyLabs.
Unsere Ziele:
-
Persönlichkeitsentwicklung, Begabungsentfaltung, zu sich selbst zu finden!
-
Freundschaften schließen
FAQ
Wie kann ich mir meine Zeit in den Räumen von Myndun vorstellen?
Wenn du zum ersten Mal kommst, dann bekommst du eine kurze Einführung in das Konzept und die Nutzung der Räumlichkeiten? Du musst dich mit deiner Adresse und deiner Telefonnummer in die ausliegende Anwesenheitsliste eintragen. Alles andere liegt bei dir! Du kannst dich einfach nur in unseren Räumen aufhalten - du kannst aber auch lesen, spielen, arbeiten oder das Altelier/Experimentarium nutzen. Dort stehen dir Farben, Papiere, Leinwände, Ton, Stifte, Experimentiersets, Elektroschrott, Werkmaterialien und - maschinen zur freien Verfügung. Wir freuen uns über eine Spende für die verbrauchten Materialien!
Wer kann die Räumen besuchen?
Unsere Räume steht allen Vereinsmitglieder offen. Kinder unter 8 Jahren sind mit einer Begleitperson herzlich willkommen! Kinder zwischen 8 und 14 Jahren können gerne alleine kommen, brauchen jedoch eine unterschriebene Erklärung der Eltern zur Befreiung des MyLabs von der Aufsichtspflicht. Hier geht es zu der Erklärung zur Befreiung der Aufsichtspflicht.
Was kostet mich der Aufenthalt?
Wenn du Vereinsmitglied bist, ist der Aufenthalt kostenfrei. Allerdings freuen wir uns über eine Spende, für Materialien und die sonstigen laufenden Unkosten.
Wenn du kein Vereinsmitglied bist, kannst du gerne zum Schnuppern kommen und dich dann entscheiden, ob du Mitglied werden möchtest.
Ist eine Kinderbetreuung möglich?
Ja und Nein! Wir sind keine Kinderbetreuung im klassischen Sinn. Allerdings können eure Kinder gerne, wie in eine Bibliothek, kommen und in den Räumen selbständig lesen, lernen und arbeiten. Kinder unter 14 Jahren müssen einen von den Eltern unterzeichnete Erklärung zur Befreiung Mynduns von der Aufsichtspflicht abgeben. - Hier geht es zu der Erklärung zur Befreiung der Aufsichtspflicht.
Bekomme ich bei Myndun auch eine Beratung bzgl. meiner Probleme oder der Probleme meiner Kinder?
Du kannst gerne vorbeikommen oder anrufen, denn der Verein ist beratender Ansprechpartner für alle Probleme und Belange rund um das Thema Hochbegabung und Hochkreativität . Er trägt auch gerne zur Aufklärung und zum besseren Verständnis von Hochbegabung und Hochkreativität bei. Er ist jedoch kein Ersatz für eine Therapie oder Coaching. In Kürze werden wir auf unserer Homepage eine Liste mit Coaching- und Therapieangeboten veröffentlichen. Alle dort aufgelisteten Angeboten stammen von unseren Mitgliedern, die sich bereit erklärt haben, sechs Angebotseinheiten an den Verein abzutreten, sodass auch jene Vereinsmitglieder in den Genuss von Beratung und Coachings kommen, die es sich nicht leisten könnten.
Wie kann ich mir Persönlichkeitsentwicklung und Begabungsentfaltung bei Myndun vorstellen?
-
Begabungsentfaltung ist Teil der Persönlichkeitsentwicklung! Wenn du Zeit und Raum hast, dich mit deinen Fragen und den Themen auseinanderzusetzen, die dich intrinsisch interessieren, bekommst du einen direkten Zugang zu dir selbst. Deine Themen und deine Fragen gekoppelt mit Reflexionsübungen, sind der Schlüssel in der Begabungserkennung und Wegweiser zur Antwort auf die Frage "wer bin ich?"
-
"Im Dir erfahre ich von mir!" Die Begegnung mit Gleichdenkenden ist wichtiger Bestandteil einer postiven Persönlichkeitsentwicklung. Für ein gesundes Selbstverständnis und damit einhergehend ein gesundes Selbstbewusstsein braucht es den Kontakt zu Menschen, die einem vertraut sind. Persönliche Entwicklung und soziale Zugehörigkeit sind zwei Grundbedürfnisse, die bei hochbegabten | hochreativen | neurointensiven Menschen oft nicht im Gleichgewicht sind. Der Kontakt zu anderen Hochbegabten | Hochkreativen | Neurointensiven lässt einen aufblühen. Man erkennt sich, kann sich austauschen, voneinander lernen.
Sind die Räume auch an Wochenenden geöffnet?
Im Moment leider nicht. Wir hoffen aber, dass wir in naher Zukunft an einem Wochenende im Monat die Räumlichkeiten öffnen können.
Solltest du noch mehr Fragen haben, dann rufe uns gerne unter 0163 87 57 298 an oder schreibe uns an info@myndun.org eine E-Mail.