Mo., 14. Dez.
|Myndun e.V.
Schule vorbei - und was nun?
Begabungsinkubator und Lernmethodentraining

Zeit & Ort
14. Dez. 2020, 10:00 – 18:00
Myndun e.V., Planiger Straße 4, 55543 Bad Kreuznach, Deutschland
Über die Veranstaltung
Fertig mit dem Abitur und noch keinen Plan, wie es für für dich oder deinen Sohn / deine Tochter weitergehen könnte?
In der Frage nach dem "richtigen" Weg tun sich viele hochbegabte / hochkreative junge Menschen sehr schwer, denn ihre Gabe in großen Zusammenhängen zu denken und schnelle, abwägende Perspektivwechsel vorzunehmen steht ihnen bei der Frage "wie geht es nach der Schule für mich weiter" im Weg.
Eine Entscheidung muss her. Doch wie soll ich mich entscheiden und für was?
Wer bin ich und was ist mir wichtig? Wo liegen meine Begabungen und was möchte ich mit meinem Leben anfangen?
Methodentraining, Begabungsdiagnostik und das Erlernen von Motivationtools stehen genauso auf dem Programm, wie Achtsamkeitstraining, Mentoring und die Vermittlung von Werten. Wir lesen Schillers Antrittsvorlesungen und Kleists "Die Verfertigung der Gedanken beim Reden", studieren die Tageszeitungen, suchen unseren "Celebratary Twin" und schulen die Wahrnehmungsfähigkeit. Dabei stehen die folgenden, für spetziell für Hochbegabte / Hochkreative entwickelten, Kulturtechniken im Mittelpunkt unserer Arbeit: Mitmachen, inspirieren lassen, reflektieren was ist, Output generieren, Selbstwirksamkeit erfahren und Vorbild suchen sowie Vorbild sein. Lerne lernen und lerne dich kennen! Der Begabungsinkubator ist eine spannende Reise zu dir selbst.
Das Ziel:
Erlangung der allgemeinen Studierfähigkeit, Sicherheit bei Studienfachwahl oder Studienfachwechsel bzw. Berufswahl, Persönlichkeitsentwicklung
Nähere Informationen zum Programm:
Der Begabungsinkubator findet während der Schulzeiten von Rheinland-Pfalz fortlaufend Montags statt und ist für 10 Einheiten konzipiert. Interessierte können jeder Zeit einsteigen!
10 Präsenztage à 4 x 90 min Lerneinheiten, incl. Einzelcoachings
Methodentraining in:
- Lerntechniken
- Prinzipien des schnellen Lesens
- Grundprinzipien des Schreibens / Schreibblockaden lösen
- Kreativitätstechniken
- Vortragen und freies Sprechen
- Wissensmanagement / Brockhausdenken
- Nutzung des Unterbewusstseins und des impliziten Gedächtnisses
- Entscheidungstheorie
- Prüfungsvorbereitung
Coachinginhalte:
- Meine Werte
- Meine Begabungen
- Meine Neigungen
- Meine Reaktionsmuster: Achtsamkeitstraining, Reflektionsarbeit, Selbstmotivation
- Mein roter Faden - Biografiearbeit
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Teilnahmegebühr für Vereinsmitglieder: 750 €, für Nichtvereinsmitglieder: 850 €
Solltest du den Betrag nicht bezahlen können, dann sprich uns gerne an, es gibt die Möglichkeit dir ein Stipendium zu vermitteln.
Dozententeam: Dr. Birgit Wegerich-Bauer und Ivar Aune