Mo., 26. Okt.
|Myndun e.V.
Schue zu Ende - und was nun?
Begabungsinkubator

Zeit & Ort
26. Okt. 2020, 19:00
Myndun e.V., Planiger Straße 4, 55543 Bad Kreuznach, Deutschland
Über die Veranstaltung
Lerne lernen und lerne dich kennen!
Lerne Lernen und lerne dich kennen, wenn du denkst, das kenn ich doch alles, dann schau dir Leichtathleten an! Obwohl sie sportlich sind, haben sie, wenn sie ein hochgestecktes Ziel erreichen wollen, einen Trainer, Physiotherapeuten und Coach an ihrer Seite. Sie trainieren und studierendie einfachsten Bewegungsabläufe bis ins kleinste Detail genauso wie sieihre Vorbilder unter die Lupe nehmen. Mentaltraining steht genauso auf ihrem Programm wie Übungen zur Achtsamkeit. Dabei ist Planung der passenden Wettkämpfe genauso wichtig, wie Auswahl der richtigen Sportart. Ob du Weitspringer oder Hochspringer bist, Stabhochspringer, Kugelstoßer oder Zehnkämpfer, das ist abhängig von deiner Begabung und Neigung sowie dem Erkennungsprozess und deinen Erfolgen.
Ähnlich ist es mit deinem Leben! Du bist mit der Schule fertig und überlegst, wie es für dich weitergeht? Welchen beruflichen Weg du einschlagen möchtest und ob du auch entsprechend vorbereitet bist? Dann bist du hier richtig
Methodentraining, Begabungsdiagnostik und das Erlernen von Motivationtools stehen genauso auf dem Programm, wie Achtsamkeitstraining, Mentoring und die Vermittlung von Werten. Wir lesen Schillers Antrittsvorlesung, studieren die Tageszeitungen und suchen unseren "Celebratary Twin". Wir vermitteln Mitmachkultur, Inspirationskultur, Reflektionskultur, Outputkultur, Selbstwirksamkeitserfahrung und Vorbildkultur!
Das Ziel: Allgemeine Studierfähigkeit, Sicherheit bei Studienfachwahl oder Studienfachwechsel
Nähere Informationen zum Programm:
Der Begabungsinkubator findet während der Schulzeiten von Rheinland-Pfalz fortlaufend Montags statt und ist für 10 Einheiten konzipiert. Interessierte können jeder Zeit einsteigen!
- 10 Präsenztage à 4 x 90 min Lerneinheiten, incl. Einzelcoachings
Methodentraining in:
- Lerntechniken
- Prinzipien des schnellen Lesens
- Grundprinzipien des Schreibens / Schreibblockaden lösen
- Kreativitätstechniken
- Vortragen und freies Sprechen
- Wissensmanagement / Brockhausdenken
- Nutzung des Unterbewusstseins und des impliziten Gedächtnisses
- Entscheidungstheorie
- Prüfungsvorbereitung
Coachinginhalte:
- Meine Werte
- Meine Begabungen
- Meine Neigungen
- Meine Reaktionsmuster: Achtsamkeitstraining, Reflektionsarbeit, Selbstmotivation
- Mein roter Faden - Biografiearbeit
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Teilnahmegebühr für Vereinsmitglieder: 950 € für Nichtvereinsmitglieder: 1050 €
Solltest du den Betrag nicht bezahlen können, dann sprich uns gerne an, es gibt die Möglichkeit dir ein Stipendium zu vermitteln.
Dozententeam: Dr. Birgit Wegerich-Bauer und Ivar Aune