top of page

Do., 10. Sept.

|

Myndun e.V.

Abi - und was nun? Begabungsinkubator (1)

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Abi - und was nun? Begabungsinkubator (1)

Zeit & Ort

10. Sept. 2020, 10:00 – 14:00

Myndun e.V., Planiger Straße 4, 55543 Bad Kreuznach, Deutschland

Über die Veranstaltung

Fertig mit dem Abitur und noch keinen Plan, wie es für deinen Sohn / deine Tochter weitergehen könnte? 

In der Frage nach dem "richtigen" Weg tun sich viele hochbegabte / hochkreative junge Menschen sehr schwer, denn ihre Gabe in großen Zusammenhängen zu denken und schnelle, abwägende Perspektivwechsel vorzunehmen steht ihnen bei der Frage "wie geht es nach der Schule für mich weiter" im Weg. 

Eine Entscheidung muss her. Doch wie soll ich mich entscheiden und für was?

Unser Ferien-Begabungsinkubator ist ein 5-tägiges Intensivprogramm, der hochbegabte/hochkreative Schülerinnen und Schüler auf ihre Zukunft vorbereitet.

Wer bin ich und was ist mir wichtig? Was möchte ich mit meinem Leben anfangen? 

Methodentraining, Begabungsdiagnostik und das Erlernen von Motivationtools stehen genauso auf dem Programm, wie Achtsamkeitstraining, Mentoring und die Vermittlung von Werten. Wir lesen Kleists "Die Verfertigung der Gedanken beim Reden", suchen unseren "Celebratary Twin" und schulen unsere Wahrnehmung. Dabei stehen die folgenden, für Hochbegabte / Hochkreative entwickelten, Kulturtechniken im Mittelpunkt unserer Arbeit: Mitmachen, inspirieren lassen, reflektieren was ist, Output generieren, Selbstwirksamkeit erfahren und Vorbild suchen und Vorbild sein. 

Das Ziel des Begabungsinkubators: Sicherheit bei Studienfach- oder Berufswahl und Persönlichkeitsentfaltung

Nähere Informationen zum Programm:

Coachinginhalte:

  • Meine Werte
  • Meine Begabungen
  • Meine Neigungen
  • Meine Reaktionsmuster: Achtsamkeitstraining, Reflektionsarbeit, Selbstmotivation
  • Mein roter Faden - Biografiearbeit  

Methodentraining in:

  • Lerntechniken 
  • Kreativitätstechniken
  • Vortragen und freies Sprechen
  • Wissensmanagement  /  Brockhausdenken
  • Nutzung des Unterbewusstseins und des impliziten Gedächtnisses 
  • Entscheidungstechnik

Für wen:

Für Schulabgänger oder Schulabgänger des nächsten Abschlussjahres, sowie Studenten, die sich neu orientieren möchten.

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Minimale Teilnehmerzahl: 4

Teilnahmegebühr:

Vereinsmitglieder: 480 €

Nichtvereinsmitglieder: 580 €

Solltest du den Betrag nicht bezahlen können, dann sprich uns gerne an.

Dozententeam: Dr. Birgit Wegerich-Bauer und Ivar Aune

Übernachtung: Die Übernachtung ist im Preis nicht enthalten. Wir vermitteln aber gerne eine geeignete Übernachtungsmöglichkeit.

Das Essen wird bei den umliegenden Restaurants bestellt und sind nicht im Preis enthalten. Getränke müssen aus Hygienegründen selbst mitgebracht werden.

Bezahlung per Vorkasse bis zum 01. August an Myndun e.V. unter den Stichworten: Abi - Was nun

Hinweise zu An- und Abmeldungen findest du hier unter diesem Link:

Achtung: Mit der Anmeldung stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page